, Maj Jürg Näf

Newsletter | September 2024

Rückblick – Ausblick – Information

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden,

gerne teile ich Euch folgende Informationen mit:

Vergangene Anlässe / Oldtimer-Einsätze

Herbstfahrt (31 Teilnehmer)

Die diesjährige Herbstfahrt führte in die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Abwechslungsreiche Strecken und schöne Landschaften prägten das Bild. Die Fahrzeugbeherrschung wurde gefestigt und die Fahrpraxis vertieft.
Eine stolze Anzahl Jungmotorfahrer absolvierte mit der Herbstfahrt ihren vordienstlichen Sektionskurs bei der GMMZ und erhielt so einen vertieften Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten eines Militärmotorfahrers.
Ein grosses Dankeschön gebührt den Übungsleitern Sdt Marco Fischli und Maj Thomas Furrer für die Organisation und Durchführung dieses gelungenen Anlasses.
(Fotos)

9. Oldtimer Party Zürich (Teilnahme Saurer 4MH)

Bereits zum neunten Mal lud die TCS Gruppe Zürcher Unterland zahlreiche Oldtimerfreunde zur beliebten Oldtimer Party nach Kloten ein, um gemeinsam der Leidenschaft für historische Fahrzeuge zu frönen.
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich eine beeindruckende Vielfalt an motorisierten Veteranen. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an den liebevoll restaurierten Fahrzeugen erfreuen und mit den stolzen Besitzern ins Gespräch kommen.
Die GMMZ war mit ihrem Saurer 4MH vertreten und Mitglieder präsentierten ihre eigenen Schmuckstücke einem breiten Publikum.
Ein grosses Dankeschön geht an die TCS Gruppe Zürcher Unterland für die Organisation und Durchführung dieser eindrücklichen und faszinierenden Veranstaltung.
(Fotos)

GPD III (6 Teilnehmer)

Beim Saurer 4MH musste die Handbremse neu eingestellt werden. Dazu musste das Fahrzeugdach demontiert und der Laderaum komplett ausgeräumt werden. Danach konnte das Gestänge der Handbremse justiert werden. Nach zwei Probefahrten konnte diese Arbeit abgeschlossen werden.
Am Motor wurden kleinere Kontrollarbeiten durchgeführt.
Die inventarisierten Paletten wurden für den Abtransport ins Zwischenlager bereitgestellt.
Der Reservemotor wurde auf dem Revisionsbock befestigt. Dieser wird für die Ersatzteilgewinnung demontiert.
Parallel zu den Arbeiten am GPD wurde der GMMZ-Materialcontainer geleert und entrümpelt. Das Material wurde sortiert und ein Teil davon ins Zwischenlager transportiert.
Vielen Dank an Albert, Chris, Daniel, Hans, Jürg und Silvan für ihren tatkräftigen Einsatz.
(Fotos)

Nächste Anlässe

Ausschreibung und Anmeldung

  • GPD IV, 12. Oktober 2024, Wallisellen
    Anmeldeschluss: 5. Oktober 2024
  • Herbstschiessen, 24. Oktober 2024, Wallisellen
    Anmeldeschluss: 10. Oktober 2024
  • MWK Probus, 26. Oktober 2024, ALC Othmarsingen – Kt Aargau
    Anmeldeschluss: 12. Oktober 2024
  • Schlusshöck, 2. November 2024, Maur
    Anmeldeschluss: 24. Oktober 2024
  • Wehrmännerentlassung, 2.–8. November 2024, Birmensdorf
    Anmeldeschluss: 19. Oktober 2024

Jahresplanung 2025

Tätigkeitsprogramm

Der Vorstand erarbeitet derzeit das Tätigkeitsprogramm 2025. Wer im nächsten Jahr für die GMMZ einen Anlass organisieren möchte, wird gebeten, sich bis Ende September 2024 beim Vorstand zu melden.

Informationen von der Vereinigung der Strassenverkehrsämter

Blauer Führerausweis

Der blaue Führerausweis aus Papier entspricht nicht mehr den internationalen und europäischen Sicherheitsstandards und wird deshalb aus dem Verkehr gezogen:

  • Der blaue Führerausweis ist nur noch bis zum 31. Oktober 2024 gültig.
  • Ab dem 1. November 2024 müssen alle Fahrzeuglenkerinnen und -lenker im Besitz eines Führerausweises im Kreditkartenformat sein.
  • Wer danach bei einer Polizeikontrolle noch den blauen Ausweis vorweist, muss mit einer Ordnungsbusse von 20 Franken rechnen.

Für den (gebührenpflichtigen) Umtausch des blauen Führerausweises in einen Führerausweis im Kreditkartenformat können sich die Fahrzeuglenkerinnen und -lenker an ein Strassenverkehrsamt ihres Wohnsitzkantons wenden - vor Ort oder online. Der neue Ausweis wird dann innerhalb weniger Tage per Post zugestellt.
(Medienmitteilung vom 5. September 2024)

Informationen aus der Armee

Feldversuch mit Smartphones

Im Frühjahr 2024 testete das Kommando Cyber in einem Feldversuch, inwiefern Armeeangehörige mit ihren Smartphones als Sensoren das militärische Lagebild ergänzen können. Die eingegangenen Informationen wurden mit Unterstützung einer KI-Anwendung beurteilt. Der Feldversuch diente dazu, in einem ersten Schritt die Datenverarbeitung end-to-end zu erproben. Der Feldversuch war ein Erfolg. Um das Innovationsvorhaben langfristig in der Armee zu implementieren, bedingt es nun noch weitere Schritte.
(Mitteilung vom 16. September 2024)

Zwischenbilanz: Phishing-Sensibilisierung 2024

Rund 3'200 Armeeangehörige haben im Rahmen der laufenden Sensibilisierungskampagne fiktive Phishing-E-Mails erhalten. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich die Mehrheit der Armeeangehörigen richtig verhält. Verbesserungspotenzial besteht noch bei der Markierung verdächtiger E-Mails.
(Mitteilung vom 9. September 2024)

Für weitere Informationen über die Belange der GMMZ steht der Vorstand gerne zur Verfügung.

«Allziit gueti Fahrt!»


Im September 2024
Euer Präsident, Maj Jürg Näf