Newsletter | Juli 2024
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden,
gerne teile ich Euch folgende Informationen mit:
Vergangene Anlässe
Delegiertenversammlung VSMMV
Im Juni fand in Neuheim (ZG) die 78. Delegiertenversammlung (DV) des VSMMV statt. Gastgebende Sektion war die MMGZ (Zug). Im Zentrum der DV stand die Statutenrevision. Die neuen Statuten und die Neuausgaben der flankierenden Dokumente wurden von den Delegierten angenommen.
Sdt Stephan Krättli (Sekretär Technische Kommission VSMMV) und Sdt Peter Wohlhauser (Leiter Kommunikation VSMMV) – beide weiterhin in ihren Funktionen im Amt – wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Herzlichen Glückwunsch!
(Statuten VSMMV und Anhänge)
Veteranenausflug (24 Teilnehmer)
Der diesjährige Veteranenausflug führte traditionsgemäss mit dem Saurer Alpenwagen III von Ehrenpräsident Wm Christoph Wolleb auf die Werdinsel. Bei Kaffee und Gipfeli stimmte Veteranenobmann Gfr Thomas Wyder die Teilnehmer auf die bevorstehende Besichtigung des Flusskraftwerkes Höngg ein. Martin Fricker vom EWZ führte durch das Kraftwerk und gab interessante und spannende Einblicke in die Energieerzeugung und -versorgung der Stadt Zürich. Im Maschinensaal erwartete die Teilnehmer ein reichhaltiger Apéro. Beim anschliessenden Mittagessen im Restaurant Geeren wurde mit dem Veteranenbecher auf die Gesundheit angestossen und die Kameradschaft gepflegt.
Ein grosses Dankeschön gebührt Veteranenobmann Gfr Thomas Wyder und Ehrenpräsident Wm Christoph Wolleb für den lässigen und einmal mehr tipptopp organisierten Ausflug.
(Fotos)
Route 18x18 (33 Teilnehmer)
Die diesjährige Oldtimerausfahrt führte bei herrlichem Sommerwetter nach Arbon. Am Vormittag stand ein Besuch des Saurer Museums am See auf dem Programm. Das Mittagessen wurde standesgemäss im Saurer Garten eingenommen. Am Nachmittag folgte eine Besichtigung des Saurer Museums DEPOT. Ein Grossraum-Zugwagen Saurer 4C, Jahrgang 1948, stellte den Shutteldienst zwischen den verschiedenen Örtlichkeiten sicher.
Ein grosses Dankeschön gebührt Gfr Fabian Reichmuth für die schöne Ausfahrt und für die tipptoppe Organisation des Anlasses. Vielen Dank an Wm Christoph Wolleb, Chef Saurer Museum & DEPOT, für den herzlichen Empfang in Arbon.
(Fotos)
Nächste Anlässe
Ausschreibung und Anmeldung
-
Grillabend II, 26. Juli 2024, WallisellenDie Anmeldefrist ist abgelaufen.
-
Fahnendelegation Bundesfeier, 1. August 2024, ZürichAnmeldeschluss: 29. Juli 2024 (Mitfahrt auf Saurer 4MH)
-
Grillabend III, 16. August 2024, WallisellenAnmeldeschluss: 13. August 2024
-
2-Tage-Fahrt, 23./24. August 2024, ALC Othmarsingen – Wpl IsoneAnmeldeschluss: 14. August 2024
-
Herbstfahrt, 7. September 2024, ALC Othmarsingen – Entlebuch
Anmeldeschluss: 31. August 2024 -
GPD III, 21. September 2024, Wallisellen
Anmeldeschluss: 14. September 2024
Information:
Das Organisationskomitee der Stadtzürcher Bundesfeier hat den Festumzug neu organisiert und die Routenführung geändert. Die Fahnendelegation der GMMZ besammelt sich neu um 10:30 Uhr auf dem Lindenhof (siehe Ausschreibung).
Neue Ausschreibung:
Oblt Dragan Klisaric und Sdt David Staub laden uns im Herbst zur MWK Probus in den Kanton Aargau ein. Es warten wieder spannende Wege und Strassen darauf, von uns gefunden und befahren zu werden. Der Schwierigkeitsgrad ist so gewählt, dass die Aufgaben sowohl für geübte als auch für weniger geübte 2er-Patrouillen gut lösbar sind.
Hinweis zum Anmeldeverfahren
Bei der Anmeldung ist unbedingt auch das in der Ausschreibung verlinkte Anmeldeformular auszufüllen. Mit diesem werden zusätzliche Teilnehmerdaten erfasst. Dies erspart dem Veranstalter zeitaufwändige Rückfragen bei den Teilnehmern.
Jahresplanung 2025
Tätigkeitsprogramm
Der Vorstand erarbeitet derzeit das Tätigkeitsprogramm 2025. Wer im nächsten Jahr für die GMMZ einen Anlass organisieren möchte, wird gebeten, sich bis Ende September 2024 beim Vorstand zu melden.
Generalversammlung
Die 87. ordentliche Generalversammlung der GMMZ findet am Freitag, 28. Februar 2025, um 20.00 Uhr, im Saal zum Doktorhaus in Wallisellen statt.
Informationen aus dem VSMMV
Ausmusterung Steyr
Die Steyr-Flotte wird ausser Dienst gestellt. Ab sofort stehen daher keine Steyr mehr zur Verfügung.
Schadenereignisse
Im vergangenen Jahr ereigneten sich beim VSMMV zwei Schadenfälle beim Manövrieren mit Armeefahrzeugen, die durch den Einsatz des Beifahrers als Hilfsperson vermutlich hätten vermieden werden können.
Auszug aus dem Reglement 61.009 «Der Motorfahrzeugführer»:
-
«Der Beifahrer ist Ihr «Copilot» und Navigator und unterstützt Sie bei der sicheren Auftragserledigung. Setzen Sie ihn bei Manövern als Hilfsperson ein.» [Ziffer 2]
-
«Bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel, Dunkelheit usw. muss die Hilfsperson mit Hilfe einer Lichtquelle (Taschen- oder Stablampe) die Manövrierzeichen erkennbar machen.» [Ziffer 79]
-
«Die häufigsten Unfälle sind Manövrierunfälle. Um solche Unfälle zu vermeiden, muss das mögliche Bewegungsfeld der Fahrzeugkombination überblickt oder durch eine Hilfsperson überwacht werden. Diese muss den Raum hinter dem Motorfahrzeug überblicken können und Sichtkontakt mit Ihnen haben. Setzen Sie eine anwesende Hilfsperson nicht ein, müssen Sie in einem Schadenfall mit einer Kostenbeteiligung rechnen. Vor dem Rückwärtsfahren ist durch einen Kontrollgang um das Motorfahrzeug dafür zu sorgen, dass sich weder Personen noch Material im Gefahrenbereich befinden.» [Ziffer 124]
Die obigen Ziffern, die jedem Motorfahrer bekannt sein sollten, sind den Teilnehmern bei den nächsten Befehlsausgaben in Erinnerung zu rufen.
Informationen aus der Armee
Neuer digitaler Dienstmanager
Seit Ende Juni 2024 steht allen dienstpflichtigen Angehörigen der Armee ein digitaler Dienstmanager zur Verfügung. Diese Plattform vereinfacht ihnen den Zugang zu Diensten und Informationen der Armee.
(Medienmitteilung vom 25. Juli 2024)
Simulierte Phishing-Mails
Ab Ende Juli 2024 werden die Angehörigen der Armee mit simulierten Phishing-Mails konfrontiert. Das Erkennen von Phishing-Mails, der sichere Umgang damit und das Bewusstsein für die Gefahr, die sich hinter schädlichen E-Mails verbirgt, ist eine wichtige Massnahme zur Abwehr solcher Angriffe. Phishing-Simulationen helfen, genau dies zu trainieren.
(Medienmitteilung vom 22. Juli 2024)
Für weitere Informationen über die Belange der GMMZ steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
«Allziit gueti Fahrt!»
Im Juli 2024
Euer Präsident, Maj Jürg Näf