Newsletter | Januar 2024
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden,
gerne teile ich Euch folgende Informationen mit:
Vergangene Anlässe
TCS-Winterfahrtraining Zernez (8 Teilnehmer)
Im Januar 2023 musste das TCS-Winterfahrtraining in Zernez wegen schlechten Schneeverhältnissen abgesagt werden. Es konnte nun am 14. Januar 2024 bei traumhaftem Winterwetter und besten Schneeverhältnissen mit den letztjährigen Teilnehmern nachgeholt werden. Der Kurs wurde nicht neu ausgeschrieben und fand ausserhalb des offiziellen Tätigkeitsprogramms der GMMZ statt.
Ein kompakter Theorieteil bildete die Grundlage für diesen lehrreichen Tag. Im praktischen Teil widmeten wir uns Schritt für Schritt allen drängenden Fragen eines Wintertages im Verkehr. Bei einem gemütlichen Mittagessen tauschten wir unsere Erfahrungen aus und genossen die entspannte Atmosphäre. Am Nachmittag übten und trainierten wir weiter auf den eigens dafür präparierten Pisten. Jeder Teilnehmer wurde von den TCS-Instruktoren individuell gefördert und gefordert.
(Fotos)
Führung Berufsfeuerwehr Zürich (43 Teilnehmer)
An zwei interessanten, lehrreichen und spannenden Abenden lernten wir die grösste Rettungsorganisation der Schweiz kennen. Wir erlebten hautnah und vermittelt durch die Profis: Alarmierung und Tagesablauf, Funktionen und Einsatzvielfalt, Einsatzfahrzeuge, Verhalten im Brandfall und den Besuch des Feuerwehrmuseums.
(Fotos)
Mäld mi ab! (Fahnendelegation GMMZ)
Am Sonntag, 28. Januar 2024, lud Hptm Asg (Feldprediger) Jürg Wildermuth zum Gottesdienst und zu seiner Verabschiedung aus der Dienstpflicht in die reformierte Kirche St. Arbogast in Oberwinterthur ein.
Am 27. Februar ist es 40 Jahre her, dass Jürg Wildermuth in die Sanitäts-Rekrutenschule in Losone eingerückt ist. Nach bald 40 Dienstjahren, davon 25 Jahre als Feldprediger, war es für ihn an der Zeit, vom Dienst Abschied zu nehmen. Dazu lud er Freunde, Wegbegleiter und Vorgesetzte ein. Besonders freute er sich auf das Wiedersehen mit den Vereinen, deren Fahnen und Standarten er weihen durfte. Im Vorteil war, wer einen Gamellendeckel und Feldbesteck mitgebracht hatte. Denn im Anschluss an den Gottesdienst gab es Pot au Feu (Spatz) aus der mobilen Feldküche, Baujahr 1943, von Ehrenpräsident Wm Christoph Wolleb.
(Fotos)
Transport zugunsten Unterlandstafette Bülach (9 Teilnehmer)
Seit vielen Jahren unterstützt die GMMZ die Organisation und Durchführung der Unterlandstafette rund um die Kaserne Bülach. Am Sonntag, 28. Januar 2024, fand bereits die 40. Ausgabe statt.
Am Samstag führte die GMMZ diverse Materialtransporte durch, brachte Strassensignalisationen an und jalonierte die Strecken der verschiedenen Wettkampfdisziplinen.
Am Sonntag standen Gästetransporte auf dem Programm und es kamen Streckensicherungs-, Funk- und Sanitätsfahrzeuge sowie als Schlussfahrzeug natürlich der Besenwagen zum Einsatz.
Gefahren wurde an beiden Tagen mit Mercedes Benz G 300 und Sprinter.
Nächste Anlässe
Ausschreibung und Anmeldung
-
Führung Designwerk Technologies AG, 22. Februar 2024, WinterthurAnmeldeschluss: 15. Februar 2024
-
Abendessen 86. GV GMMZ, 1. März 2024
Anmeldeschluss: 23. Februar 2024 -
86. GV GMMZ, 1. März 2024
Einladung und Traktandenliste sind im Vereinsorgan 4/2023 abgedruckt.
Keine Anmeldung erforderlich. -
Frühlingsfahrt, 9. März 2024
Anmeldeschluss: 2. März 2024 -
Frühlings-MWK AMMV, 23. März 2024 (externer Anlass)
Anmeldeschluss: 16. März 2024
Informationen aus der Armee
Armee verzichtet auf Grossanlässe
Aufgrund der angespannten finanziellen Situation verzichtet die Armee auf die für 2024 und 2025 geplanten Grossanlässe sowie auf weitere Veranstaltungen. Ende August dieses Jahres hätte sich auf dem Militärflugplatz Emmen mit «AirSpirit 24» die Luftwaffe und 2025 mit «DEFENSE 25» die Bodentruppen präsentieren sollen.
(Medienmitteilung vom 26. Januar 2024)
Neue Simulatoren für die Fahrausbildung
Im Juni 2023 hat die Schweizer Armee damit begonnen, die alten Fahrerausbildungs- und Trainingsanlagen für Motorfahrer (FATRAN) durch das neue Modell Fahrsimulator Motorfahrzeugführer 24 (FSM 24) zu ersetzen. Eine erste Anlage des FSM 24 steht den Fahrschülerinnen und Fahrschülern der Armee und der Verwaltung seit Juli 2023 auf dem Waffenplatz Thun zur Verfügung.
(Medienmitteilung vom 17. Januar 2024)
Für weitere Informationen über die Belange der GMMZ steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
«Allziit gueti Fahrt!»
Im Januar 2024
Euer Präsident, Maj Jürg Näf