Ausblick 2024
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden,
ich wünsche uns allen ein erfolgreiches und unfallfreies neues Vereinsjahr 2024.
Tätigkeiten 2024
Ein motiviertes und engagiertes Team von Kameradinnen und Kameraden hat auch für das Jahr 2024 wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Tätigkeitsprogramm zusammengestellt. Auch die Pflege der Kameradschaft kommt nicht zu kurz.
Das provisorische Tätigkeitsprogramm 2024 ist auf der GMMZ-Website abrufbar.
Die ersten Anlässe sind bereits ausgeschrieben und die Online-Anmeldung ist freigeschaltet.
Ausschreibung und Anmeldung
-
Führung I Berufsfeuerwehr, 16. Januar 2024, Zürich
Der Anlass ist ausgebucht. -
Führung II Berufsfeuerwehr, 25. Januar 2024, Zürich
Anmeldeschluss: 18. Januar 2024 -
Trsp z G 40. Unterlandstafette, 26.–29 Januar 2024, Bülach
Anmeldeschluss: 19. Januar 2024 -
Führung Designwerk Technologies AG, 22. Februar 2024, WinterthurAnmeldeschluss: 15. Februar 2024
-
Abendessen 86. GV GMMZ, 1. März 2024
Anmeldeschluss: 23. Februar 2024 -
86. GV GMMZ, 1. März 2024
Einladung und Traktandenliste sind im Vereinsorgan 4/2023 abgedruckt.
Keine Anmeldung erforderlich.
Führung Designwerk Technologies AG
Lerne die neue Technologie Elektro-Lastwagen kennen. Unser Ehrenmitglied Gfr Christian Trachsel lädt im Februar zu einer Betriebsführung bei seinem Arbeitgeber ein. Unter der Marke Designwerk werden in Winterthur elektrische Lastkraftwagen, mobile und stationäre Schnellladegeräte sowie modulare Hochvolt-Batteriesysteme und Antriebe für Elektrofahrzeuge entwickelt und gefertigt.
Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Ausserordentliche GPD-Arbeiten
Die Motor- und Getrieberevision am Saurer M8 erfordert zusätzliche Arbeitsstunden, die nicht innert nützlicher Frist im Rahmen der regulären Grossparkdienste (GPD) geleistet werden können. Aus diesem Grund werden voraussichtlich mehrere ausserordentliche GPD durchgeführt. Das GPD-Team wird jeweils per E-Mail über die anstehenden Arbeiten und Termine informiert. Weitere Interessierte können gerne in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden.
Informationen aus der Armee
Werterhalt Duro
Im Dezember 2023 hat das Bundesamt für Rüstung armasuisse einen weiteren Schritt in der Modernisierung der Mannschaftsfahrzeuge Duro erreicht. Alle 419 Fahrzeuge, die anfänglich mit einem Steyr-Motor ausgerüstet wurden, sind nun auf die umweltfreundliche FPT-Motorisierung von Fiat umgerüstet worden. Von den im Gesamtprojekt zu modernisierenden 2'220 Fahrzeugen sind per Ende 2023 total 1'959 Fahrzeuge umgebaut. Das Projekt verläuft somit plangemäss und dauert noch bis im 3. Quartal 2024.
(Medienmitteilung vom 28. Dezember 2023)
Neues Erscheinungsbild für die Miliz
Die Schweizer Armee verwendet für die Miliz neu ein anderes Erscheinungsbild als jenes der Bundesverwaltung. Das neue Logo der Armee besteht aus einer stilisierten Version des Schildes der Helvetia mit dem Schweizerkreuz in der Mitte. Ergänzt wird es durch den Claim «Schweizer Armee verteidigt». Der Schild symbolisiert den Schutz und die Unabhängigkeit der Werte der Schweiz, die die Armee verteidigt. Zudem wurde eine spezifische Website für die Miliz erstellt: www.armee.ch
(Medienmitteilung vom 8. September 2023)
Veranstaltungen
125 Jahre Motorisierung der Schweizer Armee (Save the Date)
Der Verein Schweizer Armeemuseum (VSAM) führt seine Vortragsreihe zu allgemeinen, militärhistorischen oder militärtechnischen Themen im Jahr 2024 mit neuen spannenden Themen und Referenten weiter. Der folgende Vortrag dürfte auf besonderes Interesse stossen:
-
Thema: 125 Jahre Motorisierung der Schweizer Armee
Referent: Markus Hofmann, Autor, Vordemwald
Datum: Mittwoch, 10. Juli 2024
Besammlung: 18.50 Uhr im Ausbildungszentrum Berner Baumeisterverband (Ziegelgut 3D, 3400 Burgdorf – bei der Abzweigung in die Militärstrasse)
(Flyer VSAM – Vortragsreihe 2024)
Für weitere Informationen über die Belange der GMMZ steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
„Allziit gueti Fahrt!“
Im Januar 2024
Euer Präsident, Maj Jürg Näf