Jahresbericht 2023 Oldtimer
Vorwort
Vor 30 Jahren (Saurer M8, 4MH) beziehungsweise 25 Jahren (Saurer M6) bot sich der GMMZ die einmalige Gelegenheit, drei Oldtimerfahrzeuge der Saurer Schwingachsen-Familie zu übernehmen, um sie der Nachwelt zu erhalten. Zwar gehört es nicht zu den Kernkompetenzen eines ausserdienstlichen Militär-Motorfahrer-Vereins, eigene Oldtimer zu unterhalten. Trotz der damit verbundenen Verpflichtungen und Herausforderungen hat sich die GMMZ einmal dafür entschieden und die Fahrzeuge sind seither eng mit der Geschichte der GMMZ verbunden.
Es ist schwierig, den Wert dieser Fahrzeuge zu bestimmen, da er vor allem symbolischer Natur ist. Tatsache ist jedoch, dass es sich bei diesen Saurer Oldtimern um echte und einzigartige Raritäten handelt.
Da der Unterhalt sowie die Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten trotz viel ehrenamtlicher Arbeit sehr kostenintensiv sind, sind wir als Verein auf Privatpersonen, Firmen und Stiftungen angewiesen, die Freude an diesen Oldtimern haben und bereit sind, deren Erhalt mit einer zweckgebundenen Spende, mit Ersatzteilen oder auch mit Fronarbeit zu unterstützen.
Der nachfolgende Bericht soll einen Überblick über die im Jahr 2023 geleisteten Arbeiten, Aufwendungen und Einsätze sowie einen Ausblick auf die im Jahr 2024 geplanten Arbeiten und Einsätze geben.
Arbeiten im Rahmen der regulären GPDs
GPD I, 15.04.2023 (5 Teilnehmer)
Das zerlegte und gereinigte Original-Verteilergetriebe des Saurer M8 zeigte auf dem internen Prüfstand eine Undichtigkeit an den Lagerdeckeln der Schaltwellen. Diese wurden ausgebaut und neue Papierdichtungen eingesetzt.
Beim Saurer M6 und 4 MH wurden die Füllstände und die Luftdrücke der Reifen kontrolliert und bei Bedarf ergänzt. Die Fahrzeuge wurden gewaschen und Probefahrten durchgeführt.
Anschliessend wurde der M6 nach Höri überführt, wo am Abend die Plattentaufe des Motorwägeler-Liedes stattfand.
GPD II, 10.06.2023 (8 Teilnehmer)
Aufgrund des guten Zustandes der Fahrzeuge wurde eine Bewegungsfahrt mit Fahrschule durchgeführt und dabei die erkundete Fahrstrecke für den diesjährigen Oldtimer-Gönneranlass überprüft. Der Weg führte in mehreren Schleifen über die weitläufigen Höhenzüge des Tösstals. Zwei Haflinger begleiteten die Ausfahrt. Nach der Rückkehr fand im Anschluss an den Parkdienst der erste GMMZ-Grillabend der Saison statt.
GPD III, 23.09.2023 (4 Teilnehmer)
Für den anstehenden Motorausbau am Saurer M8 wurde die Ladebrücke sowie ein grosser Teil der Fahrerkabine demontiert. Dazu mussten zahlreiche Leitungen, Kabel und (versteckte) Schrauben gelöst beziehungsweise entfernt werden. Die Ladebrücke wurde mit vier Handkettenzügen angehoben und an der Hallendecke befestigt. So können in einem nächsten Arbeitsschritt der Motor und das Getriebe für die Revision ausgebaut werden.
Am Saurer 4MH wurde mit dem Nachschneiden der Reifenprofile begonnen und eine undichte Schlauchverbindung am Kühlsystem konnte durch Nachziehen einer Schlauchbride behoben werden.
Als letzte Arbeiten wurde das angelieferte Material auf Verwendbarkeit geprüft, sortiert und inventarisiert.
GPD IV, 14.10.2023 (9 Teilnehmer)
Am Saurer 4MH wurde das Nachschneiden der Reifenprofile abgeschlossen. Das Leck am Schaltgetriebe wurde gefunden und behoben. Ausserdem wurde die Bremsflüssigkeit auf ihren Wassergehalt geprüft und kann weiterverwendet werden.
Auch beim Saurer M6 wurde die Bremsflüssigkeit geprüft und kann weiterverwendet werden. Die Vorderachse wurde aufgebockt, um später die Reifenprofile nachschneiden zu können.
Beim Saurer M8 wurde zuerst das Schaltgetriebe und dann der Motor zur Überholung ausgebaut. Dann wurden die abgerissenen Chassis Schrauben ausgebohrt und neue Gewinde geschnitten. Diverse Kleinteile wurden gereinigt und stehen zur Inspektion beziehungsweise Reparatur bereit. Ausserdem wurde das Lenkspiel überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass das eine oder andere Kugelgelenk nachgestellt und die eine oder andere Büchse ersetzt werden muss.
Zum Abschluss des Oldtimerjahres gab es ein Raclette zum Mittagessen.
Arbeiten ausserhalb der regulären GPDs
Saurer M8
Das im Vorjahr ausgebaute und zerlegte Verteilergetriebe wurde wieder montiert und eingebaut. Nun funktioniert auch der Tacho wieder einwandfrei. Einige Bauteile, die am GPD IV ausgebaut wurden, sind aufgearbeitet worden und stehen nun zum Wiedereinbau bereit. So zum Beispiel der Schaltstock, der komplett überholt wurde. Teilweise mussten neue Gleitbuchsen angefertigt werden.
Bis Ende November 2023 wurden rund 70 Arbeitsstunden für den Saurer M8 aufgewendet. Er absolvierte alle Bewegungsfahrten sowie diverse Oldtimereinsätze ohne Probleme.
Saurer M6
Beim Saurer M6 mussten einige Luftdruckleitungen ersetzt werden, da diese mit Ölkohle verschlossen waren. Diese wurden in Handarbeit neu hergestellt. Während des Besuchs des D-Day in Sisseln wurde eine Feldwerkstatt eingerichtet, um die Membrane am Hauptbremszylinder zu ersetzen. Die Reifenprofile der beiden Vorderräder wurden nachgeschnitten.
Der M6 absolvierte alle Bewegungsfahrten sowie diverse Oldtimereinsätze ohne Probleme.
Saurer 4MH
Beim Saurer 4MH wurden die Reifenprofile nachgeschnitten. Er absolvierte alle Bewegungsfahrten sowie diverse Oldtimereinsätze ohne Probleme.
Aufwendungen
Es wurden rund 290 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet – davon 170 Stunden durch das GPD-Team und über 120 Stunden durch Hans Näf, Jürg Näf, Fabian Reichmuth und Christian Trachsel.
Die Materialkosten für die drei Oldtimerfahrzeuge beliefen sich bis Ende November 2023 auf rund Fr. 3’900.–.
Ausblick Arbeiten 2024
Motor und Getriebe des Saurer M8 werden revidiert. Erst nach der kompletten Zerlegung wird sich zeigen, wie viel Zeit und Geld für Ersatzteile benötigt werden. Beim Motor können es je nach Zustand der Kurbelwelle, der Kolben und der Laufbüchsen schnell mehrere tausend Franken sein. Die Dichtungen fallen kaum ins Gewicht. Die umfangreichen Revisionsarbeiten werden den M8 für längere Zeit ausser Betrieb setzen.
Einsätze Oldtimer
Einsätze 2023
Die Oldtimer waren an folgenden Anlässen präsent:
-
D-Day, Sisseln, 26.–28.05.2023 (Saurer M8, M6)
-
Zurich Pride, Zürich, 17.06.2023 (Saurer 4MH)
-
GMMZ-Oldtimerausfahrt «Route 18x18», Zentralschweiz, 14.–15.07.2023 (Saurer M8, M6, 4MH)
-
GMMZ-Oldtimer-Gönneranlass, Wallisellen, 05.08.2023 (Saurer M8, M6, 4MH)
-
37. Saurer-Treffen, Sursee, 26.08.2023 (Saurer M8)
-
Vermietung Privatanlass, Winterthur, 24.09.2023 (Saurer 4MH)
Geplante Einsätze 2024
Die Oldtimer werden voraussichtlich an folgenden Anlässen teilnehmen:
-
Panzer- und Armeefahrzeugtreffen, Bürglen TG, 09.–11.05.2024
-
9. arbon classics, Arbon, 25.–26.05.2024
-
GMMZ-Oldtimer-Gönneranlass, Wallisellen, 08.06.2024
-
Zurich Pride, Zürich, 15.06.2024
-
GMMZ-Oldtimerausfahrt «Route 18x18», Ostschweiz, 20.07.2024
-
Fahreinsatz GMMZ-Fahnendelegation Bundesfeier, Zürich, 01.08.2024
-
38. Saurer-Treffen, Sursee, 31.08.2024
Dankesworte
Ein grosses Dankeschön gebührt dem sehr engagierten GPD-Team, das mit viel Herzblut und Leidenschaft die umfangreichen Arbeiten ehrenamtlich durchführt und die schönen Oldtimer immer wieder einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, namentlich (in alphabetischer Reihenfolge):
Beatrice Baumann, Stephan Blattmann, Harald Bollinger, Rolf Holzer, Silvan Kech, Hans Näf, Jürg Näf, Fabian Reichmuth, René Reichmuth, Michael Schütz, Christian Trachsel, Albert Uttinger, Thomas Wyder.
Ein besonderer Dank geht an Christian Trachsel, der uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht und uns das nötige Fachwissen zur Verfügung stellt.
Unser Dank richtet sich ebenso an unsere Oldtimer-Gönnerinnen und Gönnern, die mit ihrer Spende einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Oldtimer leisten, namentlich (in alphabetischer Reihenfolge):
Renato Achermann, Beatrice Baumann, Roland Baumann, Heidi und Walter K. Berner, Frank Leo Bienz, Alexandra und Stephan Blattmann, Harald Bollinger, Urs Brändle, Marco Diefenbacher, Anes und Albert Dübendorfer, Alfred Dünki, Peter Egger, René Frehner, Yvonne und Thomas Furrer, Willi Furrer, Heinz Gassmann, Ueli Gehring, Patrick Gfeller, Alex Gossauer, Jürg Hobi, Rolf Holzer, Michèl M. Hurt, Heinrich Keller, Simon Kobel, Peter Mayer, Lorenz Meng, Karl Müller, Hans Näf, Jürg Näf, René und Fabian Reichmuth, Michael Schütz, Walter Stettler, Richard Tassile, Yvonne und Albert Uttinger, Thomas Wyder, Christoph Zenger, Thomas Zimmerli, Roland Zimmermann, Jonathan Zysset.
Um den Fortbestand unserer drei Saurer Oldtimer zu sichern, sind wir auch in Zukunft auf die grosszügige Unterstützung von Privatpersonen, Firmen und Stiftungen angewiesen. Ein Besuch der Oldtimer ist nach Absprache mit dem Chef Oldtimer Hans Näf fast jederzeit möglich.
Im Dezember 2023
Euer Präsident, Maj Jürg Näf
Euer Chef Oldtimer, Gfr Hans Näf