Newsletter | Juni 2024
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden,
gerne teile ich Euch folgende Informationen mit:
Historisches
Beim Stöbern im Archiv kamen interessante und spannende Dokumente zum Vorschein, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Vereinsorgan GMMZ
Brünigdenkmal VSMMV
Vergangene Anlässe / Oldtimer-Einsätze
9. arbon classics (Teilnahme Saurer M6, 4MH)
Historische Fahrzeuge aller Art gaben sich vom 25. bis 26. Mai 2024 am Arboner Seebecken ein Stelldichein. Die «arbon classics» versprachen nicht nur eine Reise durch die Zeit der Mobilität, sondern auch ein einmaliges Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Ob auf der Strasse, auf der Schiene, in der Luft oder im Wasser – die Vielfalt der präsentierten Fortbewegungsmittel kannte keine Grenzen und die Aktivitäten liessen keine Wünsche offen.
Die GMMZ präsentierte ihre schönen Oldtimer Saurer M6 und 4MH einem breiten Publikum. Zahlreiche Mitglieder waren mit ihren eigenen Schmuckstücken vor Ort und trugen zum grossen Erfolg dieses einzigartigen Events bei.
(Fotos)
GPD II (7 Teilnehmer)
Die beim letzten Grossparkdienst (GPD) begonnenen Inventarisierungsarbeiten wurden fortgesetzt. Zahlreiche Gebrauchtteile wurden gereinigt, verpackt und in das Inventar aufgenommen. Die nicht zur Schwingachse gehörenden Bauteile wurden aus dem Ersatzteillager aussortiert und einer externen Weiterverwendung zugeführt.
Für den bevorstehenden Oldtimer-Gönneranlass wurde eine kleine Ausstellung über die Motor- und Getrieberevision am Saurer M8 aufgebaut.
(Fotos)
Grillabend I (20 Teilnehmer)
Im Anschluss an den GPD II fand der erste Grillabend der Saison statt. Es war schön, sich wieder einmal im familiären Kreis zu sehen und zusammen einen kurzweiligen und gemütlichen Abend zu verbringen. Auf dem Grill brutzelten herzhafte Grilladen und das Salat- und Dessertbuffet liessen keine Wünsche offen.
Oldtimer-Gönneranlass (27 Teilnehmer)
Als herzliches Dankeschön für die grosszügige Unterstützung der Unterhalts-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den vereinseigenen Oldtimern Saurer M8, M6 und 4MH lud die GMMZ zu einem Gönneranlass ein. Eine schöne Ausfahrt führte über die weitläufigen Höhenzüge des Tösstals. Beim anschliessenden Mittagessen wurde auf die Oldtimer angestossen und die Kameradschaft gepflegt. Eine kleine Ausstellung gab Einblick in die Motor- und Getrieberevision am M8.
(Ansprache Präsident GMMZ, Fotos)
Nächste Anlässe
Ausschreibung und Anmeldung
-
Veteranenausflug, 6. Juli 2024, Zürich
Anmeldeschluss: 22. Juni 2024 -
Route 18x18, 20. Juli 2024, Wallisellen – Arbon
Anmeldeschluss: 22. Juni 2024 -
Grillabend II, 26. Juli 2024, Wallisellen
Anmeldeschluss: 23. Juli 2024 -
Fahnendelegation Bundesfeier, 1. August 2024, Zürich
Anmeldeschluss: 29. Juli 2024 (Mitfahrt auf Saurer 4MH)
Hinweis:
Bei der Anmeldung ist zwingend immer auch das in der Ausschreibung verlinkte Anmeldeformular auszufüllen. Mit diesem werden zusätzliche Teilnehmerangaben erfasst. Dies erspart dem Übungsleiter zeitintensive Rückfragen bei den Teilnehmern.
Informationen aus der Armee
Sicherungseinsatz Bürgenstock-Konferenz
Die Schweizer Armee ist mit dem Verlauf des Sicherungseinsatzes zugunsten des Kantons Nidwalden und der hochrangigen Konferenz für einen Frieden in der Ukraine zufrieden. «Berufsorganisation und Milizverbände haben gemeinsam und in professioneller Zusammenarbeit mit den Partnern im Sicherheitsverbund Schweiz alle Aufträge der zivilen Behörden erfüllt», so Korpskommandant Laurent Michaud, Chef des Kommandos Operationen und Kommandant des Sicherungseinsatzes nach der Auftragsentbindung durch die Polizei.
(Mitteilung vom 17. Juni 2024)
Luftwaffe hat Verteidigungsdispositiv auf Autobahn getestet
Am 5. Juni 2024 startete und landete die Luftwaffe mit ihren Kampfflugzeugen des Typs F/A-18 auf der Nationalstrasse A1 bei Payerne. Der Test diente dem Ziel, die Verteidigungsfähigkeit der Armee mittels sogenannter Dezentralisierung zu stärken. Es handelte sich um eine militärische Überprüfung und keinen Öffentlichkeitsanlass. Das Übungsgelände wurde grossräumig abgesperrt und der Strassenverkehr umgeleitet.
(Mitteilung vom 5. Juni 2024)
Informationen aus dem Bundesamt für Landestopografie
Eine Strasse, zwei Länder
Die Landesgrenze der Schweiz ist weniger starr, als man denkt. Ein Beispiel aus dem Kanton Schaffhausen zeigt, wie unsere Grenzen gepflegt, überwacht und manchmal auch verschoben wurden.
(Mitteilung vom 19. Juni 2024)
Für weitere Informationen über die Belange der GMMZ steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
«Allziit gueti Fahrt!»
Im Juni 2024
Euer Präsident, Maj Jürg Näf