Newsletter | März 2025
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden,
gerne teile ich Euch folgende Informationen mit:
Historisches
Steyr-Kurs
Sdt Urs Brändle hat mir einen interessanten Artikel aus der 4x4 plus-INFO, Winter 1995/96, übergeben, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Manche von uns mögen sich auf dem Bild vom Steyr-Kurs wiedererkennen. Ein herzliches Dankeschön an Urs.
Vergangene Anlässe
Transporte zugunsten der 41. Unterlandstafette (9 Teilnehmer)
Seit vielen Jahren unterstützt die GMMZ die Organisation und Durchführung der Unterlandstafette rund um die Kaserne Bülach.
Am Samstag wurden diverse Materialtransporte durchgeführt, Strassensignalisationen angebracht und die Strecken der verschiedenen Wettkampfdisziplinen jaloniert.
Am Sonntag standen Gästetransporte auf dem Programm und es kamen Streckensicherungs-, Funk- und Sanitätsfahrzeuge sowie als Schlussfahrzeug natürlich der Besenwagen zum Einsatz.
Ein grosses Dankeschön gilt Maj Jürg Hobi und Sdt Simon Kobel für die reibungslose Organisation und Durchführung der Transporte.
(Fotos)
Besichtigung der KEZO (27 Teilnehmer)
An zwei Abenden im Februar konnte die GMMZ bei einer Betriebsbesichtigung der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (KEZO) in Hinwil hautnah erleben, was mit dem Abfall passiert, wie er in der Verwertungsanlage aufbereitet wird, wie daraus wichtige Wertstoffe zurückgewonnen werden und wie dabei auch noch Energie in Form von Wärme und Strom produziert wird.
Herzlichen Dank an Maj Thomas Furrer und Marianne Kreuz für die interessanten Einblicke in eine Welt, die für uns meist beim Container endet.
(Fotos)
87. ordentliche Generalversammlung der GMMZ (91 Teilnehmer inkl. Gäste)
Die 87. ordentliche Generalversammlung (GV) der GMMZ fand am 28. Februar 2025 im Saal zum Doktorhaus in Wallisellen statt. Traditionell wurde die GV mit dem Einmarsch der Vereinsfahne eröffnet. Alle traktandierten Geschäfte wurden angenommen. Die zur Wiederwahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Sdt Marco Fischli (Technischer Leiter, 2017–2025), Sdt Simon Kobel (Chef Transporte, 2017–2025) und Kpl Sascha Rüegg (Redaktor, 2021–2025) stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl und wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand geehrt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Kpl Christian Meier als Technischer Leiter und Maj Jürg Hobi als Chef Transporte. Für seine langjährige Tätigkeit als 1. Revisor wurde Gfr Albert Uttinger geehrt. Hptm Thomas Zimmerli wurde zum 1. Revisor, Sdt Roger Beck zum 2. Revisor und Hptm Dominic Reinhard zum Ersatzrevisor gewählt. Dreizehn neue Mitglieder, darunter zwei Jungmotorfahrer, wurden in die GMMZ aufgenommen, und zwei Mitglieder wegen Nichtbezahlung des Mitgliederbeitrags ausgeschlossen. Zwei Mitglieder wurden nach 20-jähriger Mitgliedschaft in den Veteranenstand erhoben. Die Versammlung wurde mit der Nationalhymne und dem Ausmarsch der Fahne geschlossen. Das Protokoll wird den Mitgliedern mit dem Vereinsorgan 1/2026 zugestellt.
Frühlingsfahrt (28 Teilnehmer)
Die diesjährige Frühlingsfahrt führte bei traumhaftem Wetter von Hinwil über die Hulftegg, die Schwägalp und den Stoss zurück nach Hinwil. Abwechslungsreiche Strecken und malerische Landschaften sorgten für viel Fahrvergnügen. Die Fahrzeugbeherrschung wurde weiter gefestigt und die Fahrpraxis vertieft.
Eine Jungmotorfahrerin und damit angehende Militärmotorfahrerin absolvierte mit der Frühlingsfahrt ihren vordienstlichen Sektionskurs bei der GMMZ und erhielt dabei einen vertieften Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten eines Militärmotorfahrers.
Ein grosses Dankeschön gebührt den Übungsleitern Kpl Christian Meier und Sdt Marco Fischli für die schön gewählte Fahrstrecke und für die tadellose Organisation des Anlasses.
(Fotos)
1. Orientierungsfahrt mit zivilen Fahrzeugen (6 Teams)
Die erste Orientierungsfahrt der Saison führte auf einer anspruchsvollen Etappe von Widen über Bellikon, Remetschwil und Oberrohrdorf nach Neuenhof. Gefahren wurde in Zweierteams mit privaten Personenwagen. Der Fahrbefehl setzte sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen, die auf dem kürzesten Weg ohne Gegenverkehr und innerhalb der vorgegebenen Zeit absolviert werden mussten. Den Sieg holten sich Oblt Marco Diefenbacher (Navigator) und Oblt Dragan Klisaric (Fahrer). Herzliche Gratulation.
Ein besonderer Dank geht an Gfr Walter Berner und Heidi Berner für die Organisation und Durchführung dieses gelungenen Wettkampfs.
Nächste Anlässe
Ausschreibung und Anmeldung
-
GPD I, 12. April 2025, Wallisellen
Anmeldeschluss: 5. April 2025 -
GPD II, 17. Mai 2025, Wallisellen
Anmeldeschluss: 10. Mai 2025 -
Grillabend I, 17. Mai 2025, Wallisellen
Anmeldeschluss: 14. Mai 2025 -
2. Orientierungsfahrt mit zivilen Fahrzeugen, 21. Mai 2025, Wettingen
Anmeldeschluss: 19. Mai 2025 -
Rallye Fribourgeois ARTM-FR, 24. Mai 2025, Grolley (externer Anlass)
Anmeldeschluss: 16. Mai 2025 -
Motorfahrer Gedenkfeier VSMMV, 29. Mai 2025 (Auffahrt), Brünigpass (externer Anlass)
Keine Anmeldung erforderlich.
Personelles
Mitgliederstatistik
Das durchschnittliche GMMZ-Mitglied ist 56 Jahre alt, männlich, seit 27 Jahren in der GMMZ und ein Veteran. Die aktuelle Mitgliederstatistik ist auf der Website der GMMZ verfügbar.
Veteranen
Bei der Vorbereitung der GV 2025 wurden vier Mitglieder bei der Ehrung zum neuen Veteranen übersehen. Die betreffenden Mitglieder werden noch persönlich benachrichtigt. Die Ehrung, einschliesslich der Übergabe des Veteranenbechers, wird im Rahmen des Veteranenausflugs im Juli 2025 oder der GV 2026 nachgeholt. Der Mitgliederstatus wurde entsprechend aktualisiert.
Redaktor
Für das vakante Vorstandsamt des Redaktors wird ein Nachfolger gesucht. Die übrigen Vorstandsmitglieder werden das Vereinsorgan nicht dauerhaft selbst herausgeben können. Kann das Vorstandsamt nicht neu besetzt werden, ist eine Reduktion der Häufigkeit der Herausgabe unumgänglich.
Bei Interesse oder Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: praesident@gmmz.ch
Inserateverantwortliche(r)
Wir suchen Verstärkung: Inserateverantwortliche(r)
Die Aufgaben umfassen:
– Kontaktpflege mit den bestehenden Inserenten;
– Sicherstellung, dass wir von unseren Inserenten stets die aktuellen Inseratevorlagen erhalten;
– Akquisition neuer Inserenten;
– Bindeglied zwischen Redaktion und Inserenten.
Die Funktion wird ausserhalb der normalen Vorstandstätigkeit ausgeübt (kein Vorstandsamt).
Bei Interesse oder Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: praesident@gmmz.ch
Finanzielles
Jahresrechnung
Die QR-Rechnung für den Jahresbeitrag 2025 (Rechnungsdatum: 4. Februar 2025) wurde den Mitgliedern per E-Mail (PDF-Rechnung) oder mit dem Vereinsorgan 1/2025 (Papierrechnung) zugestellt. Die Zahlungsfrist ist am 6. März 2025 abgelaufen. Zurzeit sind noch 70 Rechnungen offen. Um den administrativen Aufwand für unseren Kassier zu minimieren, bitte ich darum, die offenen Rechnungen zeitnah zu begleichen.
Spenden
Im Namen der GMMZ möchte ich mich bereits jetzt herzlich bei den Mitgliedern für ihre grosszügigen Spenden bedanken - sei es durch die Überzahlung der Jahresrechnung, die Anteilscheine der Oldtimergönner, die Startgelder der Wehrsportmeisterschaft, die GT-Prämie oder die Kolbensammlung anlässlich der GV. Diese Zuwendungen ermöglichen es uns, einerseits den Mitgliedern ein attraktives Tätigkeitsprogramm zu bieten und andererseits unsere einzigartigen Saurer Oldtimer zu erhalten. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich und ich weiss sie sehr zu schätzen.
Informationen VSMMV
TransportPool Region 4
Im TransportPool Region 4 sind in den letzten Monaten administrative und organisatorische Schwierigkeiten aufgetreten. Zurzeit übernimmt der TransportPool Region 4 keine Aufträge der Logistikbasis der Armee. Die anfallenden Transporte in der Region 4 werden im Rahmen einer zeitlich definierten Übergangsmassnahme durch den Chef TransportPool Region 3 organisiert. Der VSMMV kann somit alle eingehenden Transportaufträge ohne Einschränkungen abwickeln. Die Leitung der Region 4 ist mit Hochdruck daran, einen neuen Chef und Stellvertreter zu bestimmen.
Wer in den letzten Monaten vergeblich versucht hat, sich für den TransportPool Region 4 zu registrieren, wird gebeten, sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu registrieren, wenn der TransportPool Region 4 wieder operativ ist. Der VSMMV bittet um Verständnis.
Jungmotorfahrerkurse
Die Anmeldung für die Jungmotorfahrerkurse im Jahr 2026 wurde am 1. März 2025 freigeschaltet. Interessierte Jugendliche der Jahrgänge 2007 und 2008 können sich bis zum 31. Oktober 2025 über die Website des VSMMV anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Informationen Armee
Bedienung Anhänger 16
Um Schäden beim Ankuppeln des Anhängers 16 zu vermeiden, ist die Anleitung zum Anbringen des Sicherungsseils zu beachten. Es ist ein Anfahrversuch mit angezogener Handbremse durchzuführen. Anschliessend ist die Handbremse vollständig zu lösen und zur Kontrolle eine S-Fahrt durchzuführen, um sicherzustellen, dass sich die Räder frei drehen.
Dieselverluste
Im vergangenen Jahr gab es in der Armee 80 Fälle von Dieselverlust. Nach dem Tanken und bei Parkdienstarbeiten ist der Sitz des Tankdeckels zu überprüfen. Die Befestigung des Tankdeckels darf beim Verschliessen nicht eingeklemmt werden.
Für weitere Informationen über die Belange der GMMZ steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
«Allziit gueti Fahrt!»
Im März 2025
Euer Präsident, Maj Jürg Näf